pumpen

pumpen
pum·pen
1. pum·pen [ʼpʊmpn̩]
vt
1) tech
etw in/aus etw \pumpen to pump sth into/out of sth;
Luft in den Reifen \pumpen to pump air into [or inflate] the tyres;
Wasser aus dem Keller \pumpen to pump water out of the cellar
2) (fam: investieren)
etw in etw akk \pumpen to pump [or plough] sth into sth;
ich habe mein ganzes Geld in die Firma gepumpt I have ploughed all my money into the firm
vi
1) (die Pumpe betätigen) to pump
2) (fam: Liegestütze machen) to do press-ups [or (Am) push-ups]
2. pum·pen [ʼpʊmpn̩]
vt
fam
1) jdm etw \pumpen to lend sb sth;
jdm Geld \pumpen to lend [or loan] sb money;
kannst du mir dein Fahrrad \pumpen? can you lend me your bike?
2) [sich dat] etw [bei/von jdm] \pumpen to borrow sth [from [or (fam) off] sb];
könnte ich mir bei dir etwas Geld \pumpen? could I borrow some money from you?

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pumpen [2] — Pumpen (Bd. 7, s. 275). Schöpfwerke. Eingehende Beschreibung der Schöpf und Bewässerungseinrichtungen im Altertume s.a. [1]. Unreines mit Sand u. dergl. vermischtes Erdöl, welches nicht durch Kolbenpumpen aus dem Bohrloch gefördert werden kann,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pumpen — I. Pumpen II. Pumpen III. Pumpen IV …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pumpen — Pumpen, verb. reg. act. die Pumpe bewegen, ingleichen durch Bewegung der Pumpe einen flüssigen Körper aus einem Orte bringen. Den ganzen Tag stehen und pumpen. Die Luft aus einem Raume pumpen. Das Wasser aus dem Keller, aus dem Schiffe u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pumpen — bezeichnet: Das Befördern von Gasen, Flüssigkeiten oder Suspensionen mittels einer Pumpe Pumpen (Angeln), eine Angeltechnik Pumpen (Skateboarding), eine Technik zur Beschleunigung beim Skateboarding in der Physik: die Anregung des Lasermediums,… …   Deutsch Wikipedia

  • pumpen — V. (Mittelstufe) eine Flüssigkeit mit einer Pumpe befördern Beispiele: Er pumpte Luft in die Luftmatratze. Das Öl wurde aus dem Tank gepumpt. pumpen V. (Aufbaustufe) ugs.: sich etw. von einer Person leihen Synonyme: sich ausleihen, sich borgen,… …   Extremes Deutsch

  • Pumpen — (hierzu die Tafeln »Pumpen I IV«), Vorrichtungen und Arbeitsmaschinen, die dazu dienen, Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu heben oder in unter Druck stehende Räume zu fördern. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations , Zentrifugal und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pumpen — Pumpen, 1) eine Pumpe bewegen u. sie ihrem Zwecke gemäß gebrauchen; 2) (Buchb.), mäßig schlagen; 3) Fische u. Krebse mit der Fischtrampe aus ihren Löchern jagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pumpen — s. Wasserstationen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • pumpen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Pumpe • schnorren • erbetteln Bsp.: • Unser Herz ist eine natürliche Pumpe. • Sally macht sich sehr unbeliebt, weil sie von allen Zigaretten schnorrt …   Deutsch Wörterbuch

  • Pumpen — Durchströmung; Perfusion * * * pum|pen [ pʊmpn̩]: 1. <tr.; hat mit einer Pumpe an , absaugen [und irgendwohin befördern]: das Wasser aus dem Keller, in den Tank pumpen; <auch itr.> die Maschine pumpt zu langsam. 2. <itr.; hat (ugs.)… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”